Speaker 2024
Wärmewende:
Block I: Wärmeplanung und Transformation Fernwärmenetze
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1B
Ronja Behrens
Verband kommunaler Unternehmen e.V
Senior-Fachgebietsleiterin VKU Landesgruppe Nord
Vortrag:
Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Dekarbonisierungs- und Transformationspläne
Das WPG verpflichtet Betreiber von Wärmenetzen Transformationspläne zu erstellen. Welchen Anforderungen diese entsprechen müssen, wird in diesem Vortrag vorgestellt. Dabei wird zwischen den Anforderungen nach WPG und BEW unterschieden. Danach wird ein Blick in die Praxis geworfen und zum aktuellen Stand in der Kommunalwirtschaft berichtet.
Wärmewende:
Block I: Wärmeplanung und Transformation Fernwärmenetze
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1B
Dr. Christine Bertram
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Sustainable Finance Beauftragte
Vortrag:
Sustainable Finance - Nachhaltige Transformation als gemeinsame Herausforderung für die Kredit- und Immobilienwirtschaft
Dr. Bertram beleuchtet in Ihrem Vortrag die Rolle der Kredit- und Immobilienwirtschaft in der nachhaltigen Transformation. Sie skizziert die Verbindung zwischen Agenda 2030, dem Pariser Klimaziel, und aktuellen regulatorischen Entwicklungen, mit einem Fokus auf Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Der Vortrag betont den Dreiklang aus Gebäudebestand, Wärmeversorgung und Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.
Prof. Giovanni Betti
Universität der Künste Berlin | HENN
Visiting Professor for Digital Experimental Design | Senior Associate/Head of Sustainability
Prof. Giovanni Betti
Universität der Künste Berlin | HENN
Visiting Professor for Digital Experimental Design | Senior Associate/Head of Sustainability
Vortrag:
EN (original): Climate compatible construction: Tools and methods between Practice and Academia
In order to build within planetary boundaries, the carbon footprint of our buildings needs to roughly half every 5 to 6 years. That means we live in a time where radical experimentation with construction methods, materials and typologies is a necessary condition in the discipline of architecture.
Giovanni Betti is a visiting professor at the Berlin University of the Arts (UdK) for Digital Experimental Design and Head of Sustainability at HENN Architects. In this talk he will discuss his work in developing tools, methods and future paths between practice and research to transform the built environment from one of the main contributors to the climate crisis into a positive influence for people and planet.
DE: Klimaverträgliches Bauen: Werkzeuge und Methoden zwischen Praxis und Wissenschaft
Um im Einklang mit den planetaren Grenzen zu bauen, muss der CO₂-Fußabdruck unserer Gebäude etwa alle fünf bis sechs Jahre halbiert werden. Das bedeutet, dass wir in einer Zeit leben, in der radikale Experimente mit Baumethoden, Materialien und Typologien für die Architektur unerlässlich sind.
Giovanni Betti ist Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin (UdK) für Digital Experimental Design und Leiter der Nachhaltigkeit bei HENN Architekten. In seinem Vortrag wird er über seine Arbeit zur Entwicklung von Werkzeugen, Methoden und zukünftigen Wegen zwischen Praxis und Forschung sprechen, um die gebaute Umwelt von einem der Hauptverursacher der Klimakrise in einen positiven Einfluss für Mensch und Planet zu verwandeln.
Matthias Boxberger
Avacon AG
Vorstandsvorsitzender
Matthias Boxberger war über 10 Jahre Vorstandsvorsitzender und Technikvorstand der HanseWerk AG. Vom 1. September 2024 an, ist er Vorstandsvorsitzender bei der Avacon AG, einer Schwestergesellschaft von HanseWerk.
Erik Brauer
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Leiter IB.SH Energie, Umwelt und Infrastruktur
Moderation
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Erik Brauer
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Leiter IB.SH Energie, Umwelt und Infrastruktur
Beitrag zur Machbarkeitsstudie "Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg"
Moderation
Wärmewende (Block II) "Nahwärmenetze im Quartierszusammenhang"
Wärmewende (Block IV) "Wärmenetze und Gebäude zusammen bringen"
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Judith Burgerova
03 Arch. GmbH
Dipl. Ing. (FH) Architektin, Stadtplanerin | Mediatorin | Geschäftsführerin
Transformation im Bestand:
Block III: Umnutzung - Aufstockung - Nachverdichtung
05.09.2024
10:15 – 11:45 Uhr
Raum 1C
Judith Burgerova
03 Arch. GmbH
Dipl. Ing. (FH) Architektin, Stadtplanerin | Mediatorin | Geschäftsführerin
Vortrag:
B*GF — Bonus-Geschossflächen. Bestehendes anwenden und weiterentwickeln. Grund und Boden verantwortungsvoller nutzen.
Wohnraumschaffung gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Bei der Realisierung von Bauvorhaben bestehen jedoch häufig projektinterne Konkurrenzen um die rechtlich maximal zulässige Geschossfläche. Dies geht zulasten sozial- und klimawirksamer Qualitäten. Bonus-Geschossflächen stellen ein in Deutschland wenig bekanntes, jedoch wirksames Planungswerkzeug dar, diesen Umständen entgegenzuwirken.
Judith Burgerova und Julia Horn werden das Forschungsprojekt „B*GF - Kriterienkatalog für Bonus-Geschossflächen (Bonus-GF) als Anreizsystem zur Qualitätssicherung für einen sozial- und klimagerechten Wohnungsneubau im Spannungsfeld der Doppelten Innenentwicklung“ gemeinsam vorstellen - Frau Horn wird den wissenschaftlichen Teil zu den Inhalten des Forschungsprojektes erläutern und Frau Burgerova anhand gebauter Beispiele exemplarisch die praktische Anwendung vorstellen.
Transformation im Bestand:
Block III: Umnutzung - Aufstockung - Nachverdichtung
05.09.2024
10:15 – 11:45 Uhr
Raum 1C
Roland Burwitz
BSP Architekten BDA Hellwig, Schulz und Burwitz Partnerschaft mbB
Architekt | Gesellschafter
Transformation im Bestand:
Block I: Besondere Aufgaben im Bestand
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1C
Roland Burwitz
BSP Architekten BDA Hellwig, Schulz und Burwitz Partnerschaft mbB
Architekt | Gesellschafter
Vortrag:
Possible Practice in Kiel und Büdelsdorf – Modernisierungen der BGM
Herr Burwitz zeichnet anhand realisierter Projekte die spezielle Thematik von Bestandsmodernisierungen im Geschosswohnungsbau nach. Er erläutert im Rahmen der Vorstellung dieser Objekte die Possible Practice, d. h. die Möglichkeiten, jedoch auch die Problematik im Umgang mit der zu modernisierenden Bausubstanz.
Transformation im Bestand:
Block I: Besondere Aufgaben im Bestand
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1C
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Jan Dankmeyer
Lendager Denmark
Architekt | DGNB Consultant
Vortrag:
Bauabfall als urbane Ressource - Circular Casestudies aus Dänemark
Form follows availbility – unter diesem Leitgedanken setzt sich Lendager seit mehr als einem Jahrzehnt mit der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten auseinander, die zwei der größten Herausforderungen der Bauindustrie angehen: die Reduzierung von CO2-Emissionen und das Management von Bauabfällen. In verschiedenen Fallstudien werden bewährte Methoden, Rahmenbedingungen und Schlüsselerkenntnisse aus dänischen Projekten vorgestellt, die aufzeigen, wie Bauabfälle als Ressourcen für Städte und Kommunen genutzt werden können.
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Prof. Elisabeth Endres
Technische Universität Braunschweig
Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur
Transformation im Bestand:
Block II: Strategien für die Transformation der Wohngebäude
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1C
Prof. Elisabeth Endres
Technische Universität Braunschweig
Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur
Vortrag:
Robuste Gebäude und Technik - Synergie oder Widerspruch
Während Bestrebungen der letzten Jahre zur Erhöhung der Energieeffizienz im Bauwesen die Komplexität von Konstruktionen und technischen Anlagen maximiert haben, zeigt sich, dass der Erfolg ausbleibt.
Gegenteilig sinkt die Sanierungsrate aktuell, obwohl eine Steigerung dieser zur Erreichung der klimapolitischen Ziele unabdingbar ist.
Der Vortrag befasst sich mit der Frage, wie alternative Strategien aussehen können und zeigt Potentiale der Energiewirtschaft in Suffizienzkonzepten auf.
Transformation im Bestand:
Block II: Strategien für die Transformation der Wohngebäude
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1C
Wärmewende:
Block I: Wärmeplanung und Transformation Fernwärmenetze
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1B
Prof. Sebastian Fiedler
Technische Hochschule Lübeck
Dekan Fachbereich Bauwesen
Prof. Sebastian Fiedler ist Dekan des Fachbereichs Bauwesen an der Technischen Hochschule Lübeck. Er ist Co-Initiator der CONBAU Nord und stellt die fachliche Leitung für das Thema Wärmewende.
Wärmewende:
Block I: Wärmeplanung und Transformation Fernwärmenetze
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1B
Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Universität Stuttgart
Direktor des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen
Transformation im Bestand:
Block III: Umnutzung - Aufstockung - Nachverdichtung
05.09.2024
10:15 – 11:45 Uhr
Raum 1C
Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Universität Stuttgart
Direktor des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen
Vortrag:
Bericht über ein vom BMWK gefördertes Verbundvorhaben: „CO2-neutrales Welterbe Speicherstadt Hansestadt Hamburg"
Berichtet wird über einen neuartigen Wärmeversorgungsansatz, bei dem mit erneuerbaren Energien, die in der Heizperiode über die Dachflächen mittels denkmalverträglicher hybrider Dachsysteme (dachintegrierte PVT) gewonnen werden, die Speicherblöcke in Echtzeit weitestgehend klimaneutral versorgt werden sollen. Der systemische Versorgungsansatz sowie die relevanten innovativen Komponenten des Vorhabens werden vorgestellt, ebenso wie erste erfolgreiche Ergebnisse zum klimaneutralen Versorgungsansatz. Nach der Validierung in der Heizperiode 24/25 soll dieser künftig auf die gesamte Speicherstadt ausgerollt werden.
Transformation im Bestand:
Block III: Umnutzung - Aufstockung - Nachverdichtung
05.09.2024
10:15 – 11:45 Uhr
Raum 1C
Michael Gehenzig
Sunmaxx PVT GmbH
Regional Sales Manager
Vortrag:
PVT-Module: Dekarbonisierung vom Einfamilienhaus bis zum Wohnquartier
Die Transformation von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien ist unsere große Herausforderung. Moderne Technologien wie PVT-Module, die gleichzeitig Strom und Wärme liefern, spielen eine entscheidende Rolle. Dieser Vortrag zeigt, wie die Wärmewende in Deutschland erfolgreich und wirtschaftlich durch den Einsatz von PVT-Modulen umgesetzt werden kann.
Michael Grahl
Michael Groschek
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
Staatsminister a.D. | Präsident
Michael Groschek
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
Staatsminister a.D. | Präsident
Keynote
Wärmewende:
Block I: Wärmeplanung und Transformation Fernwärmenetze
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1B
Peter Gruchala
Schleswig-Holstein Netz GmbH
Leiter Netzentwicklung
Vortrag:
SH-Netz: Unsere Netzplanung für ein klimaneutrales Schleswig-Holstein
Wärmewende:
Block I: Wärmeplanung und Transformation Fernwärmenetze
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1B
Max Guddat
PlanEnergi Denmark
Consultant Strategie und Planung
Vortrag:
Impuls aus Dänemark: Energieeinsparungen auf Augenhöhe – Win/Win für Endkunden und Versorger
Dieser Vortrag widmet sich den dänischen Ansätzen bei der Identifizierung von Endverbraucher mit mangelhafter Auskühlung der Wärmelieferung in Nah- und Fernwärmenetzen – sowie möglichen Lösungsansätzen. Es wird zu grundlegenden dänischen Ansätzen der Energieplanung perspektiviert und wie der Gebäudebestand in der Praxis in Dänemark in die Kommunale Wärmeplanung einfließt.
Daniel Günther
Land Schleswig-Holstein
Ministerpräsident
Eröffnungsrede CONBAU Nord
Carsten Henning
Baugenossenschaft Holstein eG – BGH
Geschäftsführer | Vorsitzender
Transformation im Bestand:
Block III: Umnutzung - Aufstockung - Nachverdichtung
05.09.2024
10:15 – 11:45 Uhr
Raum 1C
Falco Herrmann
Sauberbruch & Hutton
Architekt | Partner
Vortrag
Umgang mit dem schweren Bestand - Weiterbauen als Selbstverständlichkeit
Das Spannungsfeld von Energieknappheit und Ressourceneinsparung einerseits und stetig steigendem Bedarf an gebauter Umwelt andererseits ist ein beherrschendes Thema in der allgemeinen Architekturdebatte. Die dystopischen Prognosen über den Klimawandel, die Endlichkeit der Ressourcen auf unserem Planeten und die Verantwortung, die der Bauwirtschaft als einem der Hauptverbraucher und Hauptemittenten daraus zuteil wird, sind allgemein bekannt.
Viele Ansätze zur Reduzierung der Betriebsenergie sind lange etabliert und auch für energie- und ressourcensparende Bauweisen stehen immer mehr Verfahren zur Verfügung. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Um- und Nachnutzung von Bestandsgebäuden ein, die insbesondere dann zukunftsweisend sind, wenn die Ergebnisse gestalterisch überzeugen und für den Nutzer attraktiv sind. Zwei Ansätze.
Falco Herrmann zeigt uns mit den beiden Projekten Munich Re, München und der Berlin Metropolitan School einen Umgang mit dem Erbe der 80er Jahre. Die beiden Projekte gehen gestalterisch unterschiedlich mit dem Bestand um, versuchen aber jeweils, das Vorgefundene zu respektieren und bei der Planung einzubeziehen. Während im einen Falls ein komplett neues Raumprogramm geschriebenund das Bürogebäude grundständig neu gestaltet wurde, ist im Fall der Schule eine Aufstockung im laufenden Betrieb realisiert worden.
Transformation im Bestand:
Block III: Umnutzung - Aufstockung - Nachverdichtung
05.09.2024
10:15 – 11:45 Uhr
Raum 1C
Prof. Dr.-Ing. Michael Herrmann
Technische Hochschule Lübeck
Fachbereich Bauwesen | Digitales Konstruieren
Moderation
Prof. Dr.-Ing. Michael Herrmann
Technische Hochschule Lübeck
Fachbereich Bauwesen | Digitales Konstruieren
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Maria Hirnsperger
Behnisch Architekten München
Architektin | Partnerin
Vortrag:
Zwischen Idee und Umsetzung, Spannungsfelder im zirkulären Bauen
Begriffe wie zirkuläres Bauen, Building for disassembly, Gebäudetyp E, adaptive Gebäude und viele Mehr finden Einzug in den Alltag von uns Architektinnen und Architekten. Sie haben Auswirkungen auf Bebauungspläne, den Planungsprozess, auf das Bauen oder das bewusste nicht Bauen. Bis auch unsere Regularien, Normen und Richtlinien diese Veränderungen widerspiegeln und den nötigen Spielraum ermöglichen, sind kreative Lösungen von allen Seiten gefragt.
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Julia Horn
03 Arch. GmbH
M.A. Architektin | B.A. Innenarchitektur | Stellvertretende Leiterin des Forschungsprojekts „B*GF“
Transformation im Bestand:
Block III: Umnutzung - Aufstockung - Nachverdichtung
05.09.2024
10:15 – 11:45 Uhr
Raum 1C
Julia Horn
03 Arch. GmbH
M.A. Architektin | B.A. Innenarchitektur | Stellvertretende Leiterin des Forschungsprojekts „B*GF“
Vortrag:
B*GF — Bonus-Geschossflächen. Bestehendes anwenden und weiterentwickeln. Grund und Boden verantwortungsvoller nutzen.
Wohnraumschaffung gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Bei der Realisierung von Bauvorhaben bestehen jedoch häufig projektinterne Konkurrenzen um die rechtlich maximal zulässige Geschossfläche. Dies geht zulasten sozial- und klimawirksamer Qualitäten. Bonus-Geschossflächen stellen ein in Deutschland wenig bekanntes, jedoch wirksames Planungswerkzeug dar, diesen Umständen entgegenzuwirken.
Judith Burgerova und Julia Horn werden das Forschungsprojekt „B*GF - Kriterienkatalog für Bonus-Geschossflächen (Bonus-GF) als Anreizsystem zur Qualitätssicherung für einen sozial- und klimagerechten Wohnungsneubau im Spannungsfeld der Doppelten Innenentwicklung“ gemeinsam vorstellen - Frau Horn wird den wissenschaftlichen Teil zu den Inhalten des Forschungsprojektes erläutern und Frau Burgerova anhand gebauter Beispiele exemplarisch die praktische Anwendung vorstellen.
Transformation im Bestand:
Block III: Umnutzung - Aufstockung - Nachverdichtung
05.09.2024
10:15 – 11:45 Uhr
Raum 1C
Christian Huttenloher
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
Generalsekretär | Vorstandsmitglied
Moderation
Transformation im Bestand:
Block II: Strategien für die Transformation der Wohngebäude
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1C
Christian Huttenloher
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
Generalsekretär | Vorstandsmitglied
Transformation im Bestand:
Block II: Strategien für die Transformation der Wohngebäude
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1C
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Carsten Joost
blu Gesellschaft für nachhaltige Immobilienprojekte mbH
Geschäftsführer
Impuls und anschließende Diskussion:
Umsetzung in der Praxis - Wie soll es konkret funktionieren?
Welche Rolle spielen die einzelnen Akteure? Welche Ziele müssen unter den Vertragspartnern festgelegt werden? Wie können diese auf die sich im Laufe der Planung verändernden Rahmenbedingungen angepasst werden? Wie auf die Verfügbarkeiten des Marktes? Wie gehen die Vertragspartner mit dem Thema der Materialqualität und der Gewährleistung bei ReUse Materialien um? Welche Gewichtung setzen wir in die Bewertung von ReUse Potentialen in 50 Jahren? Ist Recycling die seriösere Nachnutzung? ReUse eher das Luftschloss?
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Carla Jung-König
Stadt Heidelberg
Stadtplanungsamt
Vortrag:
Circular City Heidelberg – Ansätze und Handlungsspielräume im Modellprojekt PHV
Die Stadt Heidelberg wird in den nächsten Jahren die 100 ha große Konversionsfläche Patrick-Henry-Village in die Entwicklung bringen. Ein Großteil der Nachkriegsbauten soll kreislaufgerecht zurückgebaut und die Materialien auf der Fläche wiederverwendet werden. Dafür werden bereits heute die Handlungsspielräume ausgelotet und Vorarbeiten geleistet.
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Arne Kleinhans
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Schleswig-Holstein
Dipl.-Ing. Architekt | Leiter Abteilung Bauen und Wohnen
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Arne Kleinhans
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Schleswig-Holstein
Dipl.-Ing. Architekt | Leiter Abteilung Bauen und Wohnen
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Herbert Krieger
Averdung Ingenieure & Berater GmbH
Wärmenetze & Energieinfrastruktur
Vortrag:
Wege zur zukunftsfähigen Wärmeversorgung
Konzepte, Machbarkeitsstudien und Wärmeplanungen zur klimafreundlichen Wärmeversorgung entstehen aktuell allerorten.
Doch wie können diese übergeordneten Ideen möglichst effizient in die Realisierung gehen?
Welche Schritte sind zu tun und wo gibt es Stolpersteine?
Dieser Vortrag gibt Antworten, zeigt anhand von Praxisbeispielen verschiedene Lösungen auf und erläutert, wo Wohnungsunternehmen selbst aktiv werden können und sollten.
Prof. Dr. Ing. Kerstin Kuchta
Technische Universität Hamburg
Direktorin des Institute of Circular Resource Engineering and Management
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Prof. Dr. Ing. Kerstin Kuchta
Technische Universität Hamburg
Direktorin des Institute of Circular Resource Engineering and Management
Impulsvortrag und anschließende Diskussion:
Prima Klima durch Kreislaufwirtschaft im Bau
In diesem Vortrag erörtert Prof. Kerstin Kuchta die Bedeutung des Klimawerts von Gebäuden, Bauteilen und Baumaterialien sowie die Möglichkeiten ihrer monetären Bewertung. Sie beleuchtet, wie die Kreislaufwirtschaft im Bausektor nicht nur den Klimaschutz voranbringen kann, sondern auch die Wirtschaftlichkeit von Bauvorhaben steigert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Wiederverwendung von Bauteilen und dem Recycling von Materialien. Prof. Kuchta diskutiert praxisorientierte Ansätze und innovative Technologien, die dazu beitragen können, den Klimaschutz und die Wirtschaftlichkeit der Bauaktivität zu fördern.
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Johann Lauhoff
Zimmerei & Holzbau Ständer
Geselle
Dr. Christine Lemaitre
Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen – DGNB e.V
Geschäftsführender Vorstand
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Dr. Christine Lemaitre
Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen – DGNB e.V
Geschäftsführender Vorstand
Impulsvortrag und anschließende Diskussion
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Transformation im Bestand:
Block IV: Forschung und Versuch: Neue Herausforderungen - Neue Wege
05.09.2024
12:00 – 13:30 Uhr
Raum 1C
Ton Matton
MattonOffice
indie Urbanist
Vortrag:
Slow Urban Planning
Ein performativer Urbanismus, der mittels eines improvisierten Stadtlebens die Grenzen des Möglichkeitssinns ergründet, um so innovative räumliche Lösungen zu erforschen.
Wie kann es sein, dass so viele Dörfer und Kleinstädte so heruntergekommen sind? Ist das bloß Zufall und Pech? Hat die Politik versagt? Ist es die falsche geografische Lage? Handelt es sich um einen kapitalistischen Systemfehler?
Die ganzen Investitionen in neue Fassaden, Straßen und Kanalisationen reichen scheinbar nicht aus. Vielleicht sollten wir als Stadtplaner eher in die Menschen investieren, statt in Beton, Asphalt und die Dämmung alter Häuser?
Wenn es einen Wirklichkeitssinn gibt, den niemand bezweifeln wird, und dieser seine Daseinsberechtigung hat, dann muss es auch etwas geben, das man Möglichkeitssinn nennen kann... so ließe sich der Möglichkeitssinn geradezu als die Fähigkeit definieren, alles, was ebenso gut sein könnte, zu denken und das, was ist, nicht wichtiger zu nehmen, als das, was nicht ist.’ schreibt Robert Musil in "Der Mann ohne Eigenschaften".
In einem Slow Urban Planning möchten wir genau diesen Möglichkeitssinn erforschen.
Transformation im Bestand:
Block IV: Forschung und Versuch: Neue Herausforderungen - Neue Wege
05.09.2024
12:00 – 13:30 Uhr
Raum 1C
Petra Memmler
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Geschäftsführerin Landesverband Hamburg e.V.
Petra Memmler
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Geschäftsführerin Landesverband Hamburg e.V.
Vortrag:
Heizungs-Tinder oder wie bekommen wir für jedes Gebäude ein Match?
Die Wärmewende hat ein ehrgeiziges Ziel: Jedes Gebäude, egal ob es zum Arbeiten, Lernen oder Wohnen dient, ob es im Eigentum ist oder vermietet, soll eine bezahlbare, realisierbare und langfristig klimaneutrale Lösung für Heizung und Warmwasser bekommen.
Doch die technischen Möglichkeiten, die sich dafür bieten, sind längst nicht so vielfältig, wie die unterschiedlichen Gebäude und die finanziellen Spielräume ihrer Nutzer es verlangen.
Momentan sieht es so aus, als müssten wenige Optionen für sehr verschiedene Gebäude passend gemacht werden. Die Frage ist, wann und auf welcher Grundlage der Eigentümer eine kluge Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Option treffen kann.
Prof. Dr. Marcus Menzl
TH Lübeck
Professur für Soziologie der gebauten Umwelt | Studiengangsleiter Stadtplanung
Transformation im Bestand:
Block II: Strategien für die Transformation der Wohngebäude
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1C
Prof. Dr. Marcus Menzl
TH Lübeck
Professur für Soziologie der gebauten Umwelt | Studiengangsleiter Stadtplanung
Vortrag:
Einfamilienhäuser im Bestand – Potential und Herausforderung
Über Jahrzehnte hinweg hat der Bau von Einfamilienhäusern die Entwicklung der Kommunen in ländlichen und suburbanen Räumen bestimmt. Wie sieht die Zukunft dieser umfangreichen Bestände aus? Gelingt es, sie nachhaltig zu modernisieren und marktgängig zu halten? Der Beitrag diskutiert die mit diesem Gebäude- und Siedlungstypus verbundenen Herausforderungen und mögliche Handlungsansätze.
Transformation im Bestand:
Block II: Strategien für die Transformation der Wohngebäude
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1C
Dipl.-Ing. Ronald Meyer
Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V. Renaldo GmbH
Bauingenieur | Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V. | Co-Founder der Renaldo GmbH
Transformation im Bestand:
Block IV: Forschung und Versuch: Neue Herausforderungen - Neue Wege
05.09.2024
12:00 – 13:30 Uhr
Raum 1C
Dipl.-Ing. Ronald Meyer
Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V. Renaldo GmbH
Bauingenieur | Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V. | Co-Founder der Renaldo GmbH
Vortrag:
Der Sanierungssprint – In 22 Tagen zum klimaneutralen Zuhause
Die Frankfurter Rundschau fragte, ist das die „Revolution auf dem Sanierungsmarkt?“, der Spiegel erklärte, „warum das Konzept als Vorbild für die Energiewende taugt“: Der von Bauingenieur Ronald Meyer entwickelte „22-Tage-Sanierungssprint“ hat das Zeug, ein entscheidender Baustein für die Energiewende im Gebäudesektor zu werden. Mit einer relativ einfachen Methodik ist es möglich, Bauprozesse so zu optimieren und zu verändern, dass eine energetische Gebäudemodernisierung schneller durchgeführt werden kann als bisher und diese zugleich hochwertiger und preiswerter wird.
Ein interessanter Ansatz für Handwerker und Hauseigentümer.
Transformation im Bestand:
Block IV: Forschung und Versuch: Neue Herausforderungen - Neue Wege
05.09.2024
12:00 – 13:30 Uhr
Raum 1C
Henning Mümmler-Grunow
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
Leiter Abteilung Klimaschutz | Energiewende
Wärmewende:
Block I: Wärmeplanung und Transformation Fernwärmenetze
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1B
Henning Mümmler-Grunow
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
Leiter Abteilung Klimaschutz | Energiewende
Vortrag:
Umsetzung Wärmeplanungsgesetz: Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040
Der Bund hat mit der Verabschiedung mehrerer Gesetze (WPG, GEG) entscheidende Weichenstellungen für die Wärmewende vorgenommen. Die Landesregierung arbeitet aktuell mit Hochdruck an deren landesrechtlicher Umsetzung.
In dem Vortrag sollen der aktuelle Stand der Umsetzung dargestellt und offene Fragen diskutiert werden.
Wärmewende:
Block I: Wärmeplanung und Transformation Fernwärmenetze
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1B
Mathias Munkholm Jensen
Zealand – Academy of Technologies and Business
Adjunkt | Assistant Professor | Dozent
Mathias Munkholm Jensen
Zealand – Academy of Technologies and Business
Adjunkt | Assistant Professor | Dozent
Vortrag:
EN (original): Reality Capture and BIM in Renovation Projects: Affordable Digital Solutions for Accurate Modeling
Accurate modeling is crucial for the planning and design of construction projects, and BIM offers significant advantages in this regard. However, when it comes to renovation projects, creating an accurate model of existing conditions can be challenging. Often, old drawings are the only available reference, and these may not reflect the current state of the building due to unrecorded changes and improvements made over time.
In this talk, I will explore how Reality Capture technology can assist designers in quickly producing accurate records of existing conditions. These records can then be used to create highly precise BIM models. While laser scanners offer high accuracy, they come with limitations and high costs.
I will demonstrate how more affordable alternatives can be employed to make digital recordings, enabling the use of BIM even in smaller projects. By leveraging these cost-effective solutions, it is possible to bring the benefits of BIM to a wider range of renovation projects.
DE: Reality Capture und BIM in Renovierungsprojekten: Bezahlbare digitale Lösungen für präzises Modellieren
Eine präzise Modellierung ist entscheidend für die Planung und Gestaltung von Bauprojekten, und BIM bietet in dieser Hinsicht erhebliche Vorteile. Bei Renovierungsprojekten kann es jedoch schwierig sein, ein genaues Modell des bestehenden Zustands zu erstellen. Oft sind alte Zeichnungen die einzigen verfügbaren Referenzen, und diese spiegeln möglicherweise nicht den aktuellen Zustand des Gebäudes wider, da eventuell unaufgezeichnete Änderungen und Verbesserungen im Laufe der Zeit am Gebäude vorgenommen wurden.
In diesem Vortrag wird Herr Munkholm erläutern, wie Reality Capture-Technologie Designern dabei helfen kann, schnell genaue Aufzeichnungen des bestehenden Gebäudezustands zu erstellen. Diese Aufzeichnungen können dann verwendet werden, um hochpräzise BIM-Modelle zu erstellen. Laserscanner bieten zwar eine hohe Genauigkeit , haben aber ihre Einschränkungen und hohe Kosten.
IAuch wird er darauf eingehen, wie erschwinglichere Alternativen eingesetzt werden können, um digitale Aufzeichnungen zu erstellen, die die Nutzung von BIM auch bei kleineren Projekten ermöglichen. Durch den Einsatz dieser kosteneffizienten Lösungen ist es möglich, die Vorteile von BIM einem breiteren Spektrum an Renovierungsprojekten zugänglich zu machen.
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Ralf Pietsch
Abbruchverband Nord e. V., Rechtsanwalt
Geschäftsführer
Impulsvortrag und anschließende Diskussion:
Wir haben das Material - wo ist der Markt?
Die Rückbau- und Sanierungsbetriebe können aus kompletten oder selektive Rückbauten große Stoffströme an Bauprodukten und Materialien für ReUse und Recycling generieren. Aber wo sind die Märkte hierfür und wie können wir sie etablieren. Wie sichern wir die konkrete Verfügbarkeit dieser Produkte von der Rückbauplanung bis zum Widereinbau?
Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Wiederverwendung und des Recyclings von Baustoffen und Materialien, die durch vollständige oder selektive Rückbau- und Sanierungsbetriebe gewonnen werden. Es wird untersucht, wie die Märkte für solche recycelten Produkte entwickelt und etabliert werden können. Ein zentraler Punkt des Vortrags ist die Sicherstellung der Verfügbarkeit dieser wiederverwendeten Produkte von der Planung des Rückbaus bis hin zum erneuten Einbau. Weiterhin wird die Rolle der Taxonomie als Instrument zur Klassifizierung und Markteinführung dieser Produkte diskutiert. Schließlich werden konkrete Wege aufgezeigt, wie man die Märkte für recycelte Baustoffe effektiv erschließen kann.
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Dipl. Ing. Susanne Porsch
JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG
Leitung Unternehmenskommunikation Unternehmensentwicklung
Dipl. Ing. Susanne Porsch
JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG
Leitung Unternehmenskommunikation Unternehmensentwicklung
Prof. Dr. Norbert Raschper
iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH
iwb Geschäftsführer | Professor für technisches Immobilienmanagement
Transformation im Bestand:
Block II: Strategien für die Transformation der Wohngebäude
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1C
Prof. Dr. Norbert Raschper
iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH
iwb Geschäftsführer | Professor für technisches Immobilienmanagement
Vortrag:
Der vorhandene Geschoßwohnungsbau im Spagat zwischen Instandsetzung, Demografie und Klimaschutz
Unser Geschoßwohnungsbau kommt in eine neue Modernisierungswelle, muss barriereärmer werden und fordert umfangreiche Investitionen in den Klimaschutz.
Doch wie ist der Bauzustand unserer Bestandsgebäude konkret? Wie groß ist der Handlungsbedarf? Wo kann der Klimaschutz besonders effizient ansetzen? Der Beitrag stellt die bestandsdatenbasierten Ergebnisse von mehr als 100 Wohnungsunternehmen vor und gibt Handlungsempfehlungen, wie die strategisches Bestandsentwicklung aufgebaut werden sollte und worauf bei der Dekarbonisierung besonders zu achten ist.
Transformation im Bestand:
Block II: Strategien für die Transformation der Wohngebäude
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1C
Joachim Schreiber
Technisches Büro Joachim Schreiber
Sachverständiger | Qualitätssicherer für Backsteinfassaden
Transformation im Bestand:
Block I: Besondere Aufgaben im Bestand
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1C
Joachim Schreiber
Technisches Büro Joachim Schreiber
Sachverständiger | Qualitätssicherer für Backsteinfassaden
Impulsvortrag:
Backstein…Innovationen ein Gegensatz - 5 „Blitzlichter“ über Aktuelles und Neues beim Ziegelmauerwerk
Herr Schreiber, Inhaber des gleichnamigen technischen Sachverständigenbüros in Tangstedt, widmet sich einem Baustoff im Detail - dem Backstein. In seinem Vortrag informiert er über neue Entwicklungen beim Thema Ziegelmauerwerk.
Transformation im Bestand:
Block I: Besondere Aufgaben im Bestand
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1C
Marlen Schurig
Frauenhofer IEE Kassel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Vortrag
Zukunft gestalten: Partizipation und Decision Theater in der kommunalen Wärmeplanung"
In Zeiten des Klimawandels und der Energiewende steht die kommunale Wärmeplanung vor großen Herausforderungen und Chancen. Dieser Vortrag beleuchtet innovative Ansätze zur Einbindung von Bürger*innen und Interessengruppen in die Entscheidungsprozesse.
Im Zentrum steht das Konzept des Decision Theaters, ein interaktives und visuelles Werkzeug, das es ermöglicht, komplexe Daten und Szenarien verständlich zu präsentieren und gemeinsam fundierte Entscheidungen zu treffen.
Durch die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit wird nicht nur die Akzeptanz und Transparenz erhöht, sondern auch kreative Lösungen und lokale Expertise genutzt. Der Vortrag zeigt ein praxisnahes Beispiel und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Rolle partizipativer Methoden in der kommunalen Wärmeplanung.
Dipl.-Ing. Tillmann Schütt
Gebr. Schütt KG (GmbH & Co.)
Geschäftsführer
Bernd Schwarzfeld
BZE Ökoplan Büro für zeitgemäße Energieanwendung
Inhaber
Vortrag
Zeitgemäße Planung und Umsetzung von Wärme-Kälte-Verbund- Systemen - Netzdienliche Wärmeversorgung
Karin Siebeck
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Stadt Hamburg
Leiterin des Amtes für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Karin Siebeck
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Stadt Hamburg
Leiterin des Amtes für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Prof. Dr.-Ing. Benjamin Spaeth
Technische Hochschule Lübeck
Fachbereich Bauwesen | Digitales Entwerfen
Moderation
Prof. Dr.-Ing. Benjamin Spaeth
Technische Hochschule Lübeck
Fachbereich Bauwesen | Digitales Entwerfen
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Tina Teucher
Sustainable Matchmaker
Expertin für nachhaltiges Wirtschaften
Tina Teucher inspiriert mit Moderationen, Vorträgen und Beiträgen zu Unternehmenserfolg durch Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Sustainable Entrepreneurship. Sie hält Lehraufträge u.a. im Studiengang „Sustainability Marketing & Leadership“ der Fresenius Hochschule und publiziert Bücher und Artikel zu grünen Innovationen, internationaler Umweltpolitik und CSR-Kommunikation. Als Sustainable Matchmaker bringt sie Organisationen, Menschen und Firmen zusammen, um gemeinsam die richtigen Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen.
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Circular Economy:
Block II: ReUse & Recycling im Sektor Bau - nur ein Lippenbekenntnis?
04.09.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Raum 1A
Jonas Trosse
ZECH Bau
Leiter Zentrale Zechnik
Vortrag
DE (Original): Digitalisierung aus dem Blickwinkel eines Bauunternehmens
Das Baugewerbe ist mit einem Produktivitätsproblem konfrontiert und lag im Jahr 2021 deutlich unter dem Niveau von 1991. Im verarbeitenden Gewerbe hingegen stieg die Produktivität im gleichen Zeitraum um 90 Prozent. Was muss im Baugewerbe passieren, um es anderen Wirtschaftszweigen nachzumachen?
Eine nachhaltige Steigerung kann durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Serien- und Vorfertigung, Kooperationen, integriertes Arbeiten und Partnerschaften erreicht werden.
Jonas Trosse ist Leiter der Zentralen Technik bei der ZECH Building. In seinem Vortrag gibt er einen Einblick in die unternehmerischen Herausforderungen, Visionen sowie Strategien und erläutert die Notwendigkeit des Zusammenwachsens und der digitalen Organisation der Branche.
EN: Digitization from the Perspective of a Construction Company
The construction industry is facing a productivity problem. In 2021, labor productivity in the German construction industry was 4.2% lower than in 1991. In contrast, productivity in manufacturing increased by 90% during the same period. Unlike other sectors, construction companies have not managed to achieve a significant increase in productivity.
Sustainable productivity improvement can be achieved through the digitization of work processes, serial and prefabrication, collaborations, integrated work, and partnerships.
Jonas Trosse is the Head of Central Technology at ZECH Building. At CONBAU Nord he will provide insights into the entrepreneurial challenges, visions, strategies, and discuss the necessity of integration and digital organization within the industry.
Prof. Dr.-Ing. Ilja Tuschy
Hochschule Flensburg I Zentrum für Nachhaltige Energiesysteme (ZNES)
Professur für Energietechnik
Prof. Dr.-Ing. Ilja Tuschy
Hochschule Flensburg I Zentrum für Nachhaltige Energiesysteme (ZNES)
Professur für Energietechnik
Vortrag:
Optionen zur Wärmeerzeugung und Sektorenkopplung in Nahwärmenetzen
Im Zuge der Energiewende wird sich das Erzeugungsportfolio in Wärmenetzen massiv verändern. Während mit Solar- und Geothermie erneuerbare Optionen im Raum stehen, verändert sich insbesondere die Bedeutung der Sektorenkopplung durch den Übergang von der Kraft-Wärme-Kopplung zu Power-to-heat-Technologien. Der Vortrag beschreibt vor diesem Hintergrund, wie die Wärmewende in Nahwärmenetzen mit dem Wandel in der Elektrizitätsversorgung Hand in Hand gehen sollte.
Tina Unruh
Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) | Hamburgische Architektenkammer
Geschäftsführerin | Stellv. Geschäftsführerin
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Tina Unruh
Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) | Hamburgische Architektenkammer
Geschäftsführerin | Stellv. Geschäftsführerin
Vortrag:
Baukultur – Werte erkennen
Herausforderungen wie die Klimakrise verändern unseren Lebensraum spürbar. Baukultur trägt konstruktiv dazu bei, Lösungen für alle zu entwickeln, unter technischen, wirtschaftlichen und immer auch gestalterischen Aspekten. Um lineare Prozesse zu verlassen und Kreisläufe zu ermöglichen, bedarf es gemeinsamer Entwicklungen – die Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) bietet die Plattform für den notwenigen lebendigen Austausch.
Circular Economy:
Block I: Kreislaufwirtschaft - Kommunale Handlungsfelder
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1A
Transformation im Bestand:
Block I: Besondere Aufgaben im Bestand
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1C
Carsten Venus
Architekten Venus GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter | Architekt und Stadtplaner
Vortrag:
Sanierung eines Hochhauses in Norderstedt
Herr Venus, Geschäftsführender Gesellschafter der Architekten Venus GmbH zeigt uns, mit den beiden Standorten Hamburg und Osnabrück, in seinem Beitrag die Komplexität der Sanierung eines Hochhauses auf, die aufgrund des Gebäudetypus neben anderen relevanten Anforderungen eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Brandschutz erfordert.
Transformation im Bestand:
Block I: Besondere Aufgaben im Bestand
04.09.2024
13:45 – 15:15 Uhr
Raum 1C
Alexander Vogt
LichtBlick Energy as a Service GmbH
Head of Product & Technology
Vortrag:
Das Prosumer Haus: Auf dem Weg zur Klimaneutralität mit einem intelligenten, vollintegrierten Energiesystem aus Solaranlage, Wärmepumpe und Wallbox
In diesem Vortrag beleuchtet Alexander Vogt die Schlüsselkomponenten des "Prosumer Hauses" – und damit einen Weg zur Klimaneutralität durch ein intelligentes, vollintegriertes Energiesystem, das Solaranlagen, Wärmepumpen und Wallboxen umfasst. Es werden aktuelle Trends und Marktpotenziale aufgezeigt sowie die Einsparpotenziale am Beispiel des SolarPakets von LichtBlick vorgestellt.
Der Fokus liegt auf der praktischen Integration dieser Technologien in den Wohnbereich, um sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu maximieren.
Der Vortrag zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis dafür zu schaffen, wie individuelle Haushalte durch die Integration nachhaltiger Technologien aktiv zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig finanziell profitieren können.
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Arnt von Bodelschwingh
Beratungsinstitut RegioKontext GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter
Vortrag:
Was Klimaschutz mit der Bezahlbarkeit des Wohnens macht.
Ergebnisse aktueller Studien in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Beim Klimaschutz steht der Wohnungssektor im Fokus. Hierher stammen bis zu 40% der deutschen CO2-Emissionen. Doch jede Einsparmaßnahme muss auch bezahlt werden – von wem?
Zuerst muss der Blick auf die unterschiedlichen technischen Lösungen und die Kostenfolgen für Kaltmiete, Heiz- und Nebenkosten gerichtet werden– um dann entscheiden zu können, auf welchem Pfad Klimaneutralität am ehesten bezahlbar für die Beteiligten erreicht werden kann.
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Prof. Dietmar Walberg
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
Geschäftsführer
Prof. Dietmar Walberg ist Geschäftsführer der ARGE//eV und Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Lübeck. Er ist Co-Initiator der CONBAU Nord und stellt die fachliche Leitung für das Thema Wohnungsbau - Transformation im Bestand.
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Dr. David Wangner
EKSH - Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
EKSH-Büro Energiewendeforschung | Netzwerk- & Gremienarbeit
Moderation
Dr. David Wangner
EKSH - Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
EKSH-Büro Energiewendeforschung | Netzwerk- & Gremienarbeit
Dr.-Ing. Stefanie Weidner
Vorständin Werner Sobek AG
Director WS København | Director Sustainability Strategies
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Dr.-Ing. Stefanie Weidner
Vorständin Werner Sobek AG
Director WS København | Director Sustainability Strategies
In ihrem Beitrag stellt Dr. Stefanie Weidner die Ergebnisse von zwei Studien vor, die für den Wohngebäudebestand Hamburgs und Schleswig-Holsteins unterschiedliche Sanierungsvarianten bzgl. deren Emissionsbilanz untersuchen. Unter bestimmten Voraussetzungen lassen sich daraus für Bestandsbesitzer:innen Handlungsempfehlungen für eine möglichst CO2-sparsame Sanierung ableiten.“
Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg
05.09.2024
14:15 – 15:15 Uhr
Raum 1 Gesamt
Transformation im Bestand:
Block IV: Forschung und Versuch: Neue Herausforderungen - Neue Wege
05.09.2024
12:00 – 13:30 Uhr
Raum 1C
Dr. Volker Wiegel
LEG Immobilien SE
COO
Vortrag:
Serielle Sanierung - Vision, Erfolge & Herausforderungen
Automobilbau 1930 und 2024 – es liegen Welten dazwischen. Baustellen von Bestandsmodernisierungen 1930 und 2024 – man muss näher hinschauen, um das Jahr zu identifizieren. Serielle Sanierung soll den Quantensprung in die Gegenwart schaffen. Digitaler, schneller, kostengünstiger – um trotz Fachkräftemangels und Zinsniveaus den Gebäudebestand schnell dekarbonisieren zu können. Wo kommen wir her, wo stehen wir und was sind hierbei die Herausforderungen – sowohl für den Eigentümer von Wohnungen am Beispiel der LEG Immobilien SE, als auch für den Anbieter serieller Sanierung am Beispiel des LEG JV Renowate?
Transformation im Bestand:
Block IV: Forschung und Versuch: Neue Herausforderungen - Neue Wege
05.09.2024
12:00 – 13:30 Uhr
Raum 1C
Nicola Winter
European Space Agency
Pilotin I Ingenieurin I Hochschul-Dozentin I ESA-Astronautin in Reserve
Nicola Winter
European Space Agency
Pilotin I Ingenieurin I Hochschul-Dozentin I ESA-Astronautin in Reserve
Vortrag:
Von der Erde bis zu den Sternen – Wie Führung, Resilienz und Teamgeist junge Talente anziehen
Nicola Winter wird in Ihrem Vortrag aufzeigen, wie wir persönliche und berufliche Hürden mit Mut und Leidenschaft meistern können und bietet praktische Lösungsansätze für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Frau Winters Ausführungen sind geprägt durch die Faszination der Raumfahrt und verdeutlichen, dass gute Führung, Resilienz, Empathie und Teamgeist essenziell sind, um nicht nur außergewöhnliche Leistungen zu erbringen, sondern auch um als Unternehmen attraktiv für die nächste Generation zu sein.