Programm 2024

Mittwoch 04. September

Wärmewende:
Block I: Wärmeplanung und Transformation Fernwärmenetze

04.09.2024

13:45 – 15:15 Uhr

Raum 1B

Henning Mümmler-Grunow

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

Leiter Abteilung Klimaschutz | Energiewende

Vortrag:

Umsetzung Wärmeplanungsgesetz: Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040

Der Bund hat mit der Verabschiedung mehrerer Gesetze (WPG, GEG) entscheidende Weichenstellungen für die Wärmewende vorgenommen. Die Landesregierung arbeitet aktuell mit Hochdruck an deren landesrechtlicher Umsetzung.

In dem Vortrag sollen der aktuelle Stand der Umsetzung dargestellt und offene Fragen diskutiert werden.

Ronja Behrens

Verband kommunaler Unternehmen e.V

Senior-Fachgebietsleiterin VKU Landesgruppe Nord

Vortrag:

Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Dekarbonisierungs- und Transformationspläne

Das WPG verpflichtet Betreiber von Wärmenetzen Transformationspläne zu erstellen. Welchen Anforderungen diese entsprechen müssen, wird in diesem Vortrag vorgestellt. Dabei wird zwischen den Anforderungen nach WPG und BEW unterschieden. Danach wird ein Blick in die Praxis geworfen und zum aktuellen Stand in der Kommunalwirtschaft berichtet.

Peter Gruchala

Schleswig-Holstein Netz GmbH

Leiter Netzentwicklung

Vortrag:

SH-Netz: Unsere Netzplanung für ein klimaneutrales Schleswig-Holstein

Prof. Sebastian Fiedler

Technische Hochschule Lübeck

Dekan Fachbereich Bauwesen

Prof. Sebastian Fiedler ist Dekan des Fachbereichs Bauwesen an der Technischen Hochschule Lübeck. Er ist Co-Initiator der CONBAU Nord und stellt die fachliche Leitung für das Thema Wärmewende.

Wärmewende:
Block II: Nahwärmenetze im Quartierszusammenhang

04.09.2024

15:30 – 17:00 Uhr

Raum 1B

Prof. Dr.-Ing. Ilja Tuschy

Hochschule Flensburg I Zentrum für Nachhaltige Energiesysteme (ZNES)

Professur für Energietechnik

Vortrag:

Optionen zur Wärmeerzeugung und Sektorenkopplung in Nahwärmenetzen

Im Zuge der Energiewende wird sich das Erzeugungsportfolio in Wärmenetzen massiv verändern. Während mit Solar- und Geothermie erneuerbare Optionen im Raum stehen, verändert sich insbesondere die Bedeutung der Sektorenkopplung durch den Übergang von der Kraft-Wärme-Kopplung zu Power-to-heat-Technologien. Der Vortrag beschreibt vor diesem Hintergrund, wie die Wärmewende in Nahwärmenetzen mit dem Wandel in der Elektrizitätsversorgung Hand in Hand gehen sollte.

Bernd Schwarzfeld

BZE Ökoplan Büro für zeitgemäße Energieanwendung

Inhaber

 

Vortrag

 

Zeitgemäße Planung und Umsetzung von Wärme-Kälte-Verbund- Systemen - Netzdienliche Wärmeversorgung

Herbert Krieger

Averdung Ingenieure & Berater GmbH

Wärmenetze & Energieinfrastruktur

 

Vortrag:

 

Wege zur zukunftsfähigen Wärmeversorgung

 

Konzepte, Machbarkeitsstudien und Wärmeplanungen zur klimafreundlichen Wärmeversorgung entstehen aktuell allerorten.

Doch wie können diese übergeordneten Ideen möglichst effizient in die Realisierung gehen?

Welche Schritte sind zu tun und wo gibt es Stolpersteine?

Dieser Vortrag gibt Antworten, zeigt anhand von Praxisbeispielen verschiedene Lösungen auf und erläutert, wo Wohnungsunternehmen selbst aktiv werden können und sollten.

Erik Brauer

Investitionsbank Schleswig-Holstein

Leiter IB.SH Energie, Umwelt und Infrastruktur

Beitrag zur Machbarkeitsstudie "Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg"

 

Moderation

Wärmewende (Block II) "Nahwärmenetze im Quartierszusammenhang"

Wärmewende (Block IV) "Wärmenetze und Gebäude zusammen bringen"

Donnerstag 05. September

Wärmewende:
Block III: Wärmenetze und Gebäude zusammen bringen

05.09.2024

10:15 – 11:45 Uhr

Raum 1B

Petra Memmler

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Geschäftsführerin Landesverband Hamburg e.V.

Vortrag:

 

Heizungs-Tinder oder wie bekommen wir für jedes Gebäude ein Match?

Die Wärmewende hat ein ehrgeiziges Ziel: Jedes Gebäude, egal ob es zum Arbeiten, Lernen oder Wohnen dient, ob es im Eigentum ist oder vermietet, soll eine bezahlbare, realisierbare und langfristig klimaneutrale Lösung für Heizung und Warmwasser bekommen.

Doch die technischen Möglichkeiten, die sich dafür bieten, sind längst nicht so vielfältig, wie die unterschiedlichen Gebäude und die finanziellen Spielräume ihrer Nutzer es verlangen.

Momentan sieht es so aus, als müssten wenige Optionen für sehr verschiedene Gebäude passend gemacht werden. Die Frage ist, wann und auf welcher Grundlage der Eigentümer eine kluge Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Option treffen kann.

Prof. Sebastian Fiedler

Technische Hochschule Lübeck

Dekan Fachbereich Bauwesen

Prof. Sebastian Fiedler ist Dekan des Fachbereichs Bauwesen an der Technischen Hochschule Lübeck. Er ist Co-Initiator der CONBAU Nord und stellt die fachliche Leitung für das Thema Wärmewende.

Max Guddat

PlanEnergi Denmark

Consultant Strategie und Planung

 

Vortrag:

Impuls aus Dänemark: Energieeinsparungen auf Augenhöhe – Win/Win für Endkunden und Versorger

Dieser Vortrag widmet sich den dänischen Ansätzen bei der Identifizierung von Endverbraucher mit mangelhafter Auskühlung der Wärmelieferung in Nah- und Fernwärmenetzen – sowie möglichen Lösungsansätzen. Es wird zu grundlegenden dänischen Ansätzen der Energieplanung perspektiviert und wie der Gebäudebestand in der Praxis in Dänemark in die Kommunale Wärmeplanung einfließt.

Erik Brauer

Investitionsbank Schleswig-Holstein

Leiter IB.SH Energie, Umwelt und Infrastruktur

Beitrag zur Machbarkeitsstudie "Klimaneutralität bis 2045: Norddeutsche Strategien - Schleswig-Holstein & Hamburg"

 

Moderation

Wärmewende (Block II) "Nahwärmenetze im Quartierszusammenhang"

Wärmewende (Block IV) "Wärmenetze und Gebäude zusammen bringen"

Wärmewende:
Block IV: Einzelgebäude und -technologien

05.09.2024

12:00 – 13:30 Uhr

Raum 1B

Michael Gehenzig

Sunmaxx PVT GmbH

Regional Sales Manager

 

Vortrag:

PVT-Module: Dekarbonisierung vom Einfamilienhaus bis zum Wohnquartier

Die Transformation von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien ist unsere große Herausforderung. Moderne Technologien wie PVT-Module, die gleichzeitig Strom und Wärme liefern, spielen eine entscheidende Rolle. Dieser Vortrag zeigt, wie die Wärmewende in Deutschland erfolgreich und wirtschaftlich durch den Einsatz von PVT-Modulen umgesetzt werden kann.

Prof. Dietmar Walberg

Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.

Geschäftsführer

Prof. Dietmar Walberg ist Geschäftsführer der ARGE//eV und Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Lübeck. Er ist Co-Initiator der CONBAU Nord und stellt die fachliche Leitung für das Thema Wohnungsbau - Transformation im Bestand.

Alexander Vogt

LichtBlick Energy as a Service GmbH

Head of Product & Technology

Vortrag:

Das Prosumer Haus: Auf dem Weg zur Klimaneutralität mit einem intelligenten, vollintegrierten Energiesystem aus Solaranlage, Wärmepumpe und Wallbox

In diesem Vortrag beleuchtet Alexander Vogt die Schlüsselkomponenten des "Prosumer Hauses" – und damit einen Weg zur Klimaneutralität durch ein intelligentes, vollintegriertes Energiesystem, das Solaranlagen, Wärmepumpen und Wallboxen umfasst. Es werden aktuelle Trends und Marktpotenziale aufgezeigt sowie die Einsparpotenziale am Beispiel des SolarPakets von LichtBlick vorgestellt.

Der Fokus liegt auf der praktischen Integration dieser Technologien in den Wohnbereich, um sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu maximieren.

Der Vortrag zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis dafür zu schaffen, wie individuelle Haushalte durch die Integration nachhaltiger Technologien aktiv zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig finanziell profitieren können.

Carsten Henning

Baugenossenschaft Holstein eG – BGH

Geschäftsführer | Vorsitzender

Prof. Sebastian Fiedler

Technische Hochschule Lübeck

Dekan Fachbereich Bauwesen

Prof. Sebastian Fiedler ist Dekan des Fachbereichs Bauwesen an der Technischen Hochschule Lübeck. Er ist Co-Initiator der CONBAU Nord und stellt die fachliche Leitung für das Thema Wärmewende.

CONBAU Nord 2025

Tage
Std.
Min.
Sek.