• CONBAU Nord

CONBAU Nord 2025: Schlaue Köpfe für den diesjährigen Baukongress

Vorstellungsrunde Nr. 1

  • CONBAU Nord

Das Programm der CONBAU Nord 2025 steht – jetzt entdecken!

  • Branchen-News

NEWS: Kostenreduziertes Bauen: Hamburg setzt neue Maßstäbe

  • CONBAU Nord

Unsere Co-Initiatoren der CONBAU Nord vorgestellt

Prof. Sebastian Fiedler und Prof. Dietmar Walberg

  • Interview

Interview mit Prof. Dietmar Walberg

Transformation des Wohnungsbaus und der Weg zur CO2-Reduktion

  • Branchen-News

NEWS: Digitalisierung schreitet voran

Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft nimmt weiter Fahrt auf. Building Information Modeling (BIM), digitale Baustellenplanung und der Einsatz von Drohnen sind nur einige Beispiele für Technologien, die zunehmend Einzug in den Baualltag halten. Diese digitalen Werkzeuge ermöglichen eine präzisere Planung, effizientere Abläufe und eine bessere Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Zudem können sie dazu beitragen, Fehler zu reduzieren und Kosten zu sparen. Unternehmen, die frühzeitig in digitale Technologien investieren, können sich Wettbewerbsvorteile sichern und ihre Position am Markt stärken

  • Branchen-News

NEWS: Anhaltender Rückgang im Wohnungsneubau aber Trendwende prognostiziert

Die deutsche Bauwirtschaft steht nach mehreren Jahren des Rückgangs vor einer möglichen Trendwende. Laut aktuellen Analysen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) wird das reale Bauvolumen im Jahr 2025 voraussichtlich um knapp ein Prozent sinken, was das fünfte Jahr in Folge mit negativem Wachstum bedeutet. Für das Jahr 2026 prognostiziert das DIW jedoch ein Wachstum von etwa zwei Prozent im preisbereinigten Bauvolumen.

  • Branchen-News

NEWS: Fachkräftemangel bremst Bauwirtschaft aus

Der anhaltende Fachkräftemangel stellt die deutsche Bauwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Aktuellen Daten zufolge meldete ein Viertel der Bauunternehmen in der Europäischen Union im Dezember 2024 einen Mangel an Arbeitskräften. Diese Engpässe führen zu Verzögerungen bei Bauprojekten und erhöhen den Kostendruck auf die Unternehmen.

  • Branchen-News

NEWS: Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung

Nachhaltigkeit und Klimaschutz rücken immer stärker in den Fokus der Bauwirtschaft. Initiativen wie der "Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor" setzen sich für einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik des Bauwesens ein. Statt ausschließlich auf Energieeffizienz zu setzen, plädieren Expertinnen und Experten für eine ganzheitliche Betrachtung, die auch die CO₂-Emissionen bei der Herstellung und Entsorgung von Baumaterialien berücksichtigt.

CONBAU Nord 2025

Tage
Std.
Min.
Sek.