• Branchen-News

NEWS: Wohnungsbau - Erste Anzeichen der Erholung?

Nach einem dramatischen Einbruch der Bautätigkeit im Jahr 2024 zeigen die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) eine leichte Stabilisierung im Wohnungsbau. Im Januar gab es ein Plus von 6,9 % gegenüber Januar 2024. Der Blick auf den Februar zeigt, dass die Lage volatil bleibt ..

  • Branchen-News

NEWS: Baupreise steigen weiter – Ausbaubereiche besonders betroffen

Die Baupreise in Deutschland ziehen weiter an – und das trotz stagnierender Bautätigkeit. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude im Februar 2025 um 3,2 % höher als im Vorjahresmonat. Im Vergleich zum November 2024 betrug der Preisanstieg 1,1 %. Am stärksten betroffen sind die Ausbauarbeiten...

 

  • Fachinfo

Klimaanpassung im Städtebau: Schwammstadt, grüne Infrastruktur & Retentionsflächen

Starkregen, Hitzeperioden, versiegelte Flächen – der Klimawandel verändert unsere Städte spürbar. Besonders in dicht bebauten urbanen Räumen wird der Umgang mit Wasser zur zentralen Herausforderung. Hier setzt das Konzept der Schwammstadt an...

  • Fachinfo

Zinswende und Wohnungsbau: Der Druck auf den Neubau wächst

Die Bau- und Wohnungswirtschaft steht unter immensem Druck. Eine zentrale Ursache: die deutlich gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten. Wie gravierend die Auswirkungen dieser Entwicklung sind, zeigen aktuelle Analysen von Arnt von Bodelschwingh (RegioKontext) und Dietmar Walberg (ARGE e. V.), die zum diesjährigen Wohnungsbau-Tag vorgestellt wurden. Die Studienergebnisse liefern klare Fakten – und drängen auf schnelles Handeln...

  • Fachinfo

Internationale Perspektiven: Was wir vom Bauen in Skandinavien lernen können

Impulse aus Dänemark, Schweden und Norwegen für die Wärmewende und nachhaltige Stadtplanung

  • Branchen-News

NEWS: Tarifliche Lohnerhöhungen im Bauhauptgewerbe ab April 2025

Seit dem 1. April 2025 gelten neue tarifliche Löhne im deutschen Bauhauptgewerbe – ein Thema, das die Branche aktuell stark beschäftigt. Die Anpassung ist Teil der im Vorjahr verhandelten Tarifvereinbarung und markiert einen weiteren Schritt zur Stärkung der Attraktivität des Baugewerbes...

  • Branchen-News

NEWS: Schleswig-Holstein schafft neue Spielräume für Wohnungsbau in 67 Kommunen

Gute Nachrichten aus dem Norden: Schleswig-Holstein geht einen wichtigen Schritt, um dem Wohnungsmangel gezielt entgegenzuwirken. Die Landesregierung hat im April 2025 den Landesentwicklungsplan angepasst und damit 67 Kommunen mehr Freiraum für die Ausweisung neuer Wohnbauflächen eingeräumt..

  • Branchen-News

NEWS: Wohnungsgemeinnützigkeit 2.0 - Ein Neustart für bezahlbares Wohnen

Sie ist zurück: die Wohnungsgemeinnützigkeit. Jahrzehntelang hatte dieses Instrument eine wichtige Rolle beim sozialen Wohnungsbau gespielt, bevor es in den 1990er-Jahren abgeschafft wurde. Nun feiert es seit Januar 2025 ein politisches Comeback – und das mit guten Gründen...

  • Fachinfo

Wohnen im Jahr 2042 – Zukunftsszenarien für Schleswig-Holstein

Wie werden die Menschen in Schleswig-Holstein im Jahr 2042 wohnen?

Die aktuelle Studie „Wohnwelten Schleswig-Holstein 2042 – Gesamtreport“ der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) liefert spannende Einblicke in die Zukunft des Wohnens...

CONBAU Nord 2025

Tage
Std.
Min.
Sek.