NEWS: Klimarobuste Städte: Neue DIN SPEC 91458 in Arbeit

Klimaanpassung wird zur Pflichtaufgabe für Kommunen. Die neue DIN SPEC 91458, derzeit in der Entwicklung, bietet erstmals strukturierte Kriterien zur Bewertung der Resilienz urbaner Räume gegenüber Klimafolgen.

Geplant ist ein praxisorientierter Leitfaden zur systematischen Einschätzung von Maßnahmen gegen Hitzestress, Überflutung und Wasserknappheit – von Durchgrünung über Regenwassermanagement bis zur Verschattung öffentlicher Flächen.

Die DIN-Arbeitsgruppe setzt auf Interdisziplinarität: Eingebunden sind Städte, Planungsbüros, Forschungseinrichtungen und Fachverbände.

Ziel ist es, ein Werkzeug zu schaffen, das sowohl bei Stadtentwicklungsprozessen als auch bei der Beantragung von Fördermitteln nutzbar ist. Im Kontext des neuen Bundesprogramms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ und kommunaler Wärmeplanung bekommt die DIN SPEC zusätzliche Relevanz.

Für die Wohnungswirtschaft wird es damit künftig einfacher, Projekte auch im Hinblick auf Klimarobustheit messbar und vergleichbar zu machen – eine wichtige Grundlage für strategische Investitionen.


Quelle: DIN e. V., Projektankündigung SPEC 91458

CONBAU Nord 2025

Tage
Std.
Min.
Sek.