NEWS: Digitale Transformation gewinnt an strategischer Bedeutung

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat seine Erkenntnisse zur digitalen Transformation im Bauwesen aktualisiert. Digitale Werkzeuge wie Building Information Modeling (BIM) sind längst nicht mehr nur Pilotprojekte, sondern entwickeln sich zu Schlüsseltechnologien – vor allem für effiziente Planungs- und Genehmigungsprozesse.

Die aktuelle Studie zeigt: Besonders kommunale Bauverwaltungen stehen vor der Aufgabe, digitale Schnittstellen und Datenformate zu standardisieren. Gleichzeitig ist laut BBSR der Mangel an digitalen Kompetenzen in Planungsbüros und Wohnungsunternehmen eine der größten Hürden für die digitale Bauwende.

Besondere Bedeutung kommt dabei der Schnittstelle zwischen Planungsbeteiligten und Verwaltung zu: Die Einführung von BIM-basierten Genehmigungsverfahren (z. B. durch das BIM-basierte Baugenehmigungsverfahren in Hamburg) zeigt, dass standardisierte Prozesse und maschinenlesbare Datenformate nicht nur die Planung beschleunigen, sondern auch Genehmigungsqualität und Rechtsklarheit verbessern können. Entscheidend ist eine enge Kopplung von Technik, Organisation und Qualifizierung.

QUELLE: BBSR (2025) – Projekt „Digitale Transformation in der Wohnungswirtschaft“

CONBAU Nord 2025

Tage
Std.
Min.
Sek.