Von der NordBau zur CONBAU Nord - Gespräch mit Natalja Solohor und Wolfgerd Jansch

Natalja Solohor und Wolfgerd Jansch

Frau Solohor, Herr Jansch – die CONBAU Nord wurde 2024 mit großer Resonanz gestartet. Wie kam es zur Idee, dieses neue Format ins Leben zu rufen?

Wolfgerd Jansch: Wir haben gemeinsam mit der TH Lübeck, der ARGE e.V. und der IB.SH festgestellt, dass es im Norden Deutschlands bislang keine Plattform gibt, die Akteurinnen und Akteure aus Bauwirtschaft, Wohnungswesen, Wissenschaft, Politik und Verwaltung wirklich miteinander ins Gespräch bringt – und zwar mit einem Fokus auf die drängenden Zukunftsfragen wie Wärmewende, Demografie, Standards und Digitalisierung.

Natalja Solohor: Die Messe NordBau bietet seit Jahrzehnten einen Rahmen für Fachdialoge – die CONBAU Nord ist eine perfekte Ergänzung, weil sie Raum für intensiven Austausch, gemeinsame Lösungsansätze und das Zusammendenken verschiedener Perspektiven schafft. Dass wir das zusammen auf die Beine gestellt haben, war ein echtes Gemeinschaftswerk. Gerade in Zeiten, in denen der Hochbau unter enormem Druck steht, braucht es neue Formate, die Mut machen und Orientierung geben.

 

Ein starkes Bündnis hat sich hinter das Projekt gestellt. Wie erleben Sie die Zusammenarbeit im Planungsteam?

Wolfgerd Jansch: Die Zusammenarbeit ist außergewöhnlich konstruktiv – mit viel gegenseitigem Vertrauen und echtem Gestaltungswillen. Gemeinsam mit Prof. Dietmar Walberg (ARGE e.V.), Prof. Sebastian Fiedler (TH Lübeck), Jörg Bierbass von der IB.SH – und vorher mit seinem Vorgänger Axel Vogt – bringen wir unterschiedliche Perspektiven ein und finden gemeinsam tragfähige Formate.

Natalja Solohor: Besonders wertvoll ist, dass wir von Anfang an große gestalterische Freiheit und die volle Unterstützung durch die Holstenhallen-Geschäftsführung erfahren haben. Das gibt dem ganzen Projekt Rückenwind. Man merkt einfach: Alle wollen, dass die CONBAU Nord gelingt.

 

Was macht für Sie persönlich den Reiz der CONBAU Nord aus?

Natalja Solohor: Es ist diese besondere Mischung: ein konzentriertes Fachprogramm auf höchstem Niveau, nah an der Praxis – und gleichzeitig offen, zugänglich, menschlich. Viele Teilnehmende haben uns zurückgespiegelt, wie inspirierend die Atmosphäre war.

Wolfgerd Jansch: Und dass wirklich was „mitgenommen“ wurde – an neuen Ideen, Kontakten und Perspektiven. Für uns als Veranstalter ist es besonders schön zu sehen, dass Speaker:innen, Multiplikator:innen und Gäste sich so positiv geäußert haben. Das bestärkt uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen.

 

Die Themen der CONBAU Nord sind breit gefächert – von Wärmewende über demografischen Wandel bis hin zu Standards und Digitalisierung. Wie gelingt es Ihnen, relevante Inhalte auszuwählen?

Natalja Solohor: Die fachliche Leitung liegt bei einem hochkompetenten Trio: Prof. Sebastian Fiedler, Prof. Dietmar Walberg  und Jörg Bierbass. Alle drei bringen unterschiedliche, aber sich wunderbar ergänzende Perspektiven ein – aus Forschung, Planung, Praxis und Finanzierung.

Wolfgerd Jansch: Sie wissen genau, was die Branche aktuell beschäftigt – und wo die größten Hebel für Veränderung liegen. Die Themen der CONBAU Nord sind deshalb nie beliebig, sondern immer praxisnah, zukunftsorientiert und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgerichtet. Das macht den Kongress so relevant – und unterscheidet ihn von vielen anderen Formaten. Außerdem haben wir das Programm 2024 bereits um erste interaktive Formate erweitert. Das wollen wir 2025 weiter ausbauen – damit noch mehr Menschen aktiv mitdiskutieren und ihre Perspektiven einbringen können.

 

Was wünschen Sie sich für die CONBAU Nord 2025?

Natalja Solohor: Dass wir noch mehr Menschen aus der gesamten Bau- und Wohnungsbranche erreichen, die bereit sind, gemeinsam über den Tellerrand zu schauen. Und dass wir weiter Impulse geben, wie Transformation wirklich gelingen kann.

Wolfgerd Jansch: Und dass das, was 2024 mit viel Herzblut begonnen hat, sich etabliert – als der Ort, an dem gute Ideen im Bauwesen für den Norden entstehen.

 

Vielen Dank für das Gespräch!

Man merkt im Gespräch sofort: Natalja Solohor und Wolfgerd Jansch sind nicht nur erfahrene Messeprofis, sondern auch ein eingespieltes Team. Sie ergänzen sich wunderbar – fachlich wie menschlich – und bringen mit ihrer offenen, lösungsorientierten Art genau das mit, was es für ein Vorhaben wie die CONBAU Nord braucht: Tatkraft, Begeisterung und Umsetzungsstärke.

Richtige Macher eben – die hervorragend zur Haltung dieser Veranstaltung passen.

CONBAU Nord 2025

Tage
Std.
Min.
Sek.