• Branchen-News

NEWS: Tarifliche Lohnerhöhungen im Bauhauptgewerbe ab April 2025

Seit dem 1. April 2025 gelten neue tarifliche Löhne im deutschen Bauhauptgewerbe – ein Thema, das die Branche aktuell stark beschäftigt. Die Anpassung ist Teil der im Vorjahr verhandelten Tarifvereinbarung und markiert einen weiteren Schritt zur Stärkung der Attraktivität des Baugewerbes...

  • Branchen-News

NEWS: Schleswig-Holstein schafft neue Spielräume für Wohnungsbau in 67 Kommunen

Gute Nachrichten aus dem Norden: Schleswig-Holstein geht einen wichtigen Schritt, um dem Wohnungsmangel gezielt entgegenzuwirken. Die Landesregierung hat im April 2025 den Landesentwicklungsplan angepasst und damit 67 Kommunen mehr Freiraum für die Ausweisung neuer Wohnbauflächen eingeräumt..

  • Branchen-News

NEWS: Wohnungsgemeinnützigkeit 2.0 - Ein Neustart für bezahlbares Wohnen

Sie ist zurück: die Wohnungsgemeinnützigkeit. Jahrzehntelang hatte dieses Instrument eine wichtige Rolle beim sozialen Wohnungsbau gespielt, bevor es in den 1990er-Jahren abgeschafft wurde. Nun feiert es seit Januar 2025 ein politisches Comeback – und das mit guten Gründen...

  • Branchen-News

NEWS: Zukunftsfähige Innenstädte im Fokus – Innenstadtkongress 2025 in Essen

Wie kann die Transformation unserer Innenstädte gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des zweiten Innenstadtkongresses des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), der am 27. und 28. Mai 2025 in Essen stattfindet...

  • Branchen-News

NEWS: Tag der Städtebauförderung 2025: „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“

Am 10. Mai 2025 heißt es wieder bundesweit: Türen auf für die Stadtentwicklung! Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ laden Städte und Gemeinden Bürgerinnen und Bürger ein, zu erleben, wie Städtebauförderung vor Ort wirkt...

  • Branchen-News

NEWS: Wohnungsbau in Deutschland: Lichtblick bei Genehmigungen – doch Herausforderungen bleiben

Nach einer langen Phase rückläufiger Zahlen gibt es im Januar 2025 erstmals wieder einen leichten Anstieg bei den Wohnungsbaugenehmigungen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden 18.000 Wohnungen genehmigt, das entspricht einem Zuwachs von 6,9 % im Vergleich zum Januar 2024. Ein erstes Aufatmen – aber noch kein Trend?...

  • Branchen-News

NEWS: Gebäudetyp E – Ein neuer Weg zu kostengünstigem Wohnraum

Der Wohnungsbau in Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Steigende Baukosten und ein wachsender Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, führt die Bundesregierung ab 2025 den Gebäudetyp E (Effizienzgebäude) ein – eine Maßnahme, die den Bau von kostengünstigem Wohnraum erleichtern soll. Das Ziel: Baukosten senken, Bauprozesse vereinfachen und dennoch qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Wohnraum schaffen.

  • Branchen-News

NEWS: BIM - Effiziente Planung und Ausführung von Bauprojekten durch digitale Modellierung

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Steigende Baukosten, Fachkräftemangel und zunehmende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz erfordern innovative Lösungen. Eine zentrale Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielt das Building Information Modeling (BIM) – ein digitales Verfahren, das die Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten grundlegend verändert. Doch obwohl die Vorteile von BIM offensichtlich sind, wird es bislang noch zu selten konsequent eingesetzt..

  • Branchen-News

NEWS: Erfolgreiche Projekte: Praxisbeispiele für die Transformation im Wohnungsbau

Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und innovative Bauweisen prägen die Zukunft des Wohnungsbaus. Zahlreiche Projekte in Deutschland und darüber hinaus zeigen, wie moderne Architektur, energieeffiziente Technologien und flexible Nutzungskonzepte erfolgreich kombiniert werden können. Hier sind einige wegweisende Beispiele, die Inspiration für kommende Bauvorhaben bieten.

CONBAU Nord 2025

Tage
Std.
Min.
Sek.